+385912539111
·
office@loc.hr
·
Mon - Fri 09:00-17:00

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Website www.loc.hr

Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

 

Die Rechtsanwaltsgesellschaft Crnković & Partner GmbH, Ilica 5, 10000 Zagreb, USt-IdNr.: 46923837013, E-Mail: crnkovic@loc.hr (nachfolgend: „Verantwortlicher„) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, diese während und nach Ihrem Besuch dieser Website (nachfolgend „Website„), beim Besuch unserer Geschäftsräume sowie bei der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen zu schützen. Zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten haben wir entsprechende physische, elektronische und administrative Maßnahmen implementiert. Aufgrund der inhärenten offenen Natur des Internets können wir jedoch nicht garantieren, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und uns oder die auf dieser Website oder unseren Servern gespeicherten Informationen vollständig vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt sind. Daher haben wir Richtlinien festgelegt, die bestimmen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und geschützt werden.

 

Mit dem Zugriff auf die Website, dem Besuch unserer Geschäftsräume und der Nutzung unserer Dienstleistungen akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen.

 

Als Verantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 679/2016 (nachfolgend: DSGVO) und dem kroatischen Gesetz zur Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt 42/2018).

 

Arten der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Als Verantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, das heißt Informationen, die sie direkt oder indirekt identifizierbar machen, insbesondere anhand von Identifikatoren wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto und Aufnahme, IP-Adresse sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie in der Kommunikation mit uns, bei der Durchführung von Vertragsverhältnissen, der Teilnahme an Veranstaltungen oder beim Zugang zu unseren Geschäftsräumen angeben („Personenbezogene Daten„), insbesondere in folgenden Fällen:

  • wenn Sie uns über das Webformular oder per E-Mail kontaktieren,
  • wenn wir Ihre Bewerbung oder Ihren Stellenantrag bearbeiten
  • wenn Sie auf unsere Website zugreifen
  • wenn Sie Besucher unserer Geschäftsräume sind
  • wenn wir eine „R1“-Rechnung für Produkte/Dienstleistungen ausstellen
  • wenn wir mit Ihnen als unseren Lieferanten und Geschäftspartnern zusammenarbeiten.

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, berechtigter Interessen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ausschließlich auf den Zweck beschränkt, für den sie gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden.

 

Wenn wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig während der Kommunikation mit uns zur Verfügung gestellt haben, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin zu ergreifen, z.B. Beantwortung von Fragen, Entgegennahme von Angeboten, Bearbeitung von offenen Bewerbungen und Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen.

Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie auf unsere Website zugreifen (IP-Adresse). Der Zweck dieser Verarbeitung umfasst auch die Untersuchung von Betrugsverdacht, Belästigung, physischen Bedrohungen oder anderen Verstößen gegen die Website-Regeln oder jegliches verdächtiges Verhalten, das wir als unangemessen erachten. Aufnahmen/Bilder von Teilnehmern unserer Veranstaltungen können wir zum Zweck der Veranstaltungspromotion verarbeiten.

Aufgrund vertraglicher Verpflichtungen sowie gesetzlicher und untergesetzlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Insbesondere werden Daten von Geschäftspartnern verarbeitet (z.B. Vereinbarungen über die Erbringung von Dienstleistungen), zusätzlich verarbeiten wir auch Kontaktdaten von Geschäftspartnern, die natürliche Personen sind, und deren Mitarbeiter (z.B. Name und Vorname, geschäftliche Telefon-/Mobilnummer, E-Mail-Adresse) sowie von Kunden, die die Ausstellung einer „R1“-Rechnung beantragen.

Initiativbewerbungen und ausgeschriebene Stellen

Initiativbewerbungen von Kandidaten, die bei uns arbeiten möchten, sowie Bewerbungen für ausgeschriebene Stellen werden so verarbeitet, dass nur autorisierte Personen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten haben, und die Daten werden 2 Jahre ab dem Datum des Eingangs der Initiativbewerbung aufbewahrt.

Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

Personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, werden nur so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, während Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen können. Initiativbewerbungen und Bewerbungen für ausgeschriebene Stellen bewahren wir 2 Jahre ab dem Datum ihres Eingangs auf. Sonstige personenbezogene Daten, die wir aufgrund Ihrer Anfragen verarbeiten, bewahren wir maximal 6 Monate ab deren Eingang auf, und Daten von Geschäftspartnern bewahren wir bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung auf und geben diese weder an Dritte weiter noch übermitteln wir sie in Drittländer. Dabei erheben wir keine privaten Daten, sondern nur solche Daten, die mit der Erfüllung von Arbeitsaufgaben zusammenhängen.

Alle übrigen personenbezogenen Daten, die wir aufgrund der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten, speichern wir gemäß den geltenden Vorschriften, in denen die Aufbewahrungszeit festgelegt ist (z.B. Rechnungslegungsgesetz). Ausnahmsweise bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten länger als die genannten Fristen auf, wenn dies zur Geltendmachung gegenseitiger Rechtsansprüche erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die auf Papier ausgedruckten personenbezogenen Daten auf sichere Weise vernichtet, zum Beispiel durch Schreddern, während elektronisch gespeicherte Daten unwiderruflich gelöscht werden.

Ihre personenbezogenen Daten können in folgenden Fällen offengelegt werden:

  • an Unternehmen, die unsere IT-Systeme warten
  • an Auftragsverarbeiter, die wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten bevollmächtigt haben und die einer entsprechenden gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht unterliegen (z.B. Buchhaltungsservice)
  • an Strafverfolgungsbehörden und öffentliche Stellen, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist oder nach Treu und Glauben (zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte und/oder unseres Eigentums oder um in dringenden Fällen zum Schutz der persönlichen Sicherheit unserer Mandanten, Mitarbeiter, Website oder der Öffentlichkeit zu handeln),
  • an Geschäftspartner für deren Zwecke, jedoch nur in Übereinstimmung mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen.

 

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Die von uns erhobenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit Ausnahme der Schweiz gespeichert, können aber auch in ein Land außerhalb der EU und des EWR übermittelt und dort verarbeitet werden. Jede derartige Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Für Übermittlungen außerhalb des EWR verwenden wir Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse und geeignete Garantien, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.

Cookies 

Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Mit Ihrer Einwilligung können wir Cookies auch für die Analyse des Datenverkehrs auf unseren Seiten oder zur Bereitstellung von Support verwenden.

Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser im Computersystem gespeichert werden.

Das Gesetz über elektronische Kommunikation schreibt vor, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn diese für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittparteien gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Notwendige Cookies können unabhängig von der Einwilligung des Nutzers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert werden

COOKIE   

DOMAIN   

ZWECK

DAUER

PH_HPXY_CHECK

loc.hr

Cookie, das von PHP-basierten Anwendungen generiert wird. Dies ist ein Mehrzweck-Identifikator, der zur Verwaltung von Benutzersitzungsvariablen verwendet wird. Es handelt sich typischerweise um eine zufällig generierte Nummer, deren Verwendung websitespezifisch sein kann, z.B. um Benutzer zwischen Links auf derselben Seite eingeloggt zu halten.

1 Sitzung

wp-wpml_current_language

loc.hr

Cookie, das mit dem mehrsprachigen WordPress-Plugin von WPML verbunden ist. Speichert den Sprachwert für die Website. Wenn das Cookie als Reaktion auf eine Benutzeraktion oder -anfrage gesetzt wird und eine kurze Lebensdauer hat, kann es als unbedingt erforderlich behandelt werden

1 Sitzung

 

Einwilligungsverwaltung 

Sie können uns erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Wenn Sie die erteilten Einwilligungen widerrufen, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke verarbeiten, dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Ihre Rechte

a) Recht auf Berichtigung:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die unvollständig oder unrichtig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung von uns verlangen.

b) Recht auf Auskunft:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wo dies der Fall ist, haben Sie unter den Bedingungen des Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese Daten.

c) Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir diese unrechtmäßig verarbeitet haben oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre geschützten Interessen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die eine sofortige Löschung verhindern, z.B. im Fall von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit;
  • wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wenn wir die Daten für die vorgesehenen Zwecke nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten eingelegt haben.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen:

  • wenn wir diese Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, und
  • wenn diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

f) Widerspruchsrecht:

Wenn wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben oder von Aufgaben öffentlicher Stellen verarbeiten oder uns bei der Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen berufen, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein Interesse am Schutz Ihrer Daten besteht.

g) Beschwerderecht:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen kroatische oder europäische Datenschutzgesetze verstoßen haben, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um etwaige Fragen klären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, dies ist die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten (Agencija za zaštitu osobnih podataka), Selska 136, Zagreb.

Ausübung der Rechte

Wenn Sie eines der genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte unter Verwendung unserer Kontaktdaten aus dieser Datenschutzerklärung an uns.

Wenn Sie einen Antrag zur Ausübung Ihrer Rechte stellen, müssen wir zunächst Ihre Identität feststellen und werden zu diesem Zweck zusätzliche Informationen zur Überprüfung anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.

Wenn Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder übermäßig häufig ausüben, können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt erheben oder die Bearbeitung Ihres Antrags ablehnen.

Änderungen und Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Änderungen oder Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung.